INSIGHTS

Die Macht der Micro-Moments: Klein aber entscheidend

Die Macht der Micro-Moments: Klein aber entscheidend

Was sind Micro-Moments? Micro-Moments sind kurze, aber bedeutsame Interaktionen zwischen Unternehmen und (potenziellen) Kunden. Es sind diese flüchtigen Augenblicke, in denen Menschen reflexartig zu ihren Geräten greifen, um ein unmittelbares Bedürfnis zu befriedigen...

mehr lesen
Digitale Interfaces: Wenn Design manipuliert

Digitale Interfaces: Wenn Design manipuliert

Der Begriff "Dark Patterns" beschreibt ein faszinierendes Phänomen in der digitalen Welt: Design-Elemente, die gezielt implementiert werden, um Nutzerverhalten zu manipulieren. Diese psychologischen Mechanismen haben sich von Consumer-Plattformen längst in die...

mehr lesen
Wieviel Standard ist gut?

Wieviel Standard ist gut?

In den letzten Monaten stand ich oft vor einer zentralen Frage: Sollen wir dem Trend der Agenturen zu standardisierten, wertbasierten Angebotsmodellen folgen – oder weiterhin ganz kundenindividuell mit Kontingenten auf Stundensatzbasis arbeiten? Der Reiz der...

mehr lesen
Der wahre Weg zum Über-Nacht-Erfolg

Der wahre Weg zum Über-Nacht-Erfolg

"Niemand sieht die 847 gescheiterten Tests, bevor der erste Prototyp wirklich funktionierte." In innovativen Branchen, wie Cleantech oder Umwelttechnik, wo ein einzelner Entwicklungszyklus leicht mehrere Monate oder sogar Jahre dauert und schnell mal sechs- bis...

mehr lesen
B2B-Marketing: Was wirklich funktioniert

B2B-Marketing: Was wirklich funktioniert

Die Diskrepanz zwischen Marketing-Aktivitäten und messbarem Geschäftserfolg stellt viele B2B-Unternehmen vor große Herausforderungen. Aktuelle Zahlen einer McKinsey-Studie aus 2023 belegen: Ganze 73% aller digitalen B2B-Marketingkampagnen im produzierenden Gewerbe...

mehr lesen