Der EU AI Act: Neue Herausforderungen für Unternehmen
Mit unseren speziellen KI-Schulungen für Unternehmen erfüllen Sie die Anforderungen des EU AI Acts, Art. 4 und stärken die Kompetenzen Ihres gesamten Teams – praxisnah, verständlich und branchenspezifisch.
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act (Artikel 4) stehen Unternehmen vor der Aufgabe, KI sicher und regelkonform einzusetzen und ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Jeder, der im Unternehmen Zugang zu KI-Systemen bzw. KI-Tools hat, muss die rechtlichen Vorgaben und die praktische Anwendung verstehen, um Risiken zu minimieren und den verantwortungsvollen, ethischen Einsatz von KI zu gewährleisten.
Unsere KI-Schulungen bereiten Ihr Team umfassend auf diese Anforderungen vor – egal, ob in der Produktion, in Marketing, Vertrieb, HR oder im Management.
INHALTE DER KI-SCHULUNGEN
Unsere KI-Schulungen nach Artikel 4 des EU AI Act stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter die gesetzlichen Anforderungen, Risiken und Möglichkeiten von KI-Systemen verstehen, ethisch handeln und die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit von KI-Systemen gewährleisten können. Die Schulungen sind nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bieten Ihrem Unternehmen auch eine Möglichkeit, das Vertrauen im Umgang mit KI zu stärken und den sicheren Umgang damit zu fördern.
Die Inhalte werden individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt und richten sich an alle Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die KI in ihrem Arbeitsalltag nutzen.
BASIS-PAKET
1 – Grundlagen von KI und deren Anwendung
2 – Regulierungsrahmen des EU AI Act
3 – Rechte und ethische Prinzipien
4 – Nutzung und Betrieb von KI-Systemen
5 – Sicherheitsmaßnahmen und Risikomanagement
6 – Transparenz und Nachvollziehbarkeit
7 – Datenschutz und Cybersicherheit
8 – Unternehmensspezifische Inhalte
9 – Fortbildung und Weiterentwicklung
KI PLUS PAKET
Ergänzend können wir Ihre KI-Schulung mit folgenden Inhalten abrunden und noch praxisorientierter gestalten:
10 –Prompt Engineering – Eingabe-Optimierung für KI-Systeme
11 – Datenmanagement und Datenqualität
12 – Mensch-Maschine-Kollaboration
13 – Usability und Benutzerführung
14 – Branchenspezifische Anwendungsfälle
15 – Kritisches Denken und Umgang mit KI-Ergebnissen
16 – KI als Innovationstreiber
17 – Fortgeschrittene KI Tools
18 – Change Management und KI-Akzeptanzförderung
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
Praxisnahe Kompetenzsteigerung
Sie und Ihre Mitarbeiter werden befähigt, KI-Systeme sicher und effektiv im Arbeitsalltag zu nutzen.
Individuell und branchenspezifisch
Wir passen die Schulungsinhalte an die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Branche an, um maximalen Mehrwert zu bieten.
Rechtssicherheit schaffen
Wir unterstützen Sie bei der rechtskonformen Umsetzung des EU AI Acts, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Zukunftssicherung
Sie positionieren Ihr Unternehmen als Vorreiter im verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Umgang mit KI.
GEHEN SIE ES AN
Bereiten Sie Ihr Unternehmen und Ihr Team optimal auf die Anforderungen des EU AI Acts vor.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!
Häufige Fragen
Was ist der EU AI Act?
Der EU AI Act ist eine umfassende Gesetzgebung der Europäischen Union, die einen einheitlichen Rahmen für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schaffen soll. Er wurde entwickelt, um die Risiken von KI zu minimieren, den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten und Innovationen zu fördern.
Warum ist der EU AI Act wichtig?
- Er unterscheidet KI-Systeme nach Risikokategorien (geringes Risiko, hohes Risiko und verbotene Anwendungen) und legt strenge Anforderungen für den Einsatz von hochriskanten KI-Systemen fest.
- Unternehmen, die KI einsetzen, sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Systeme den Vorgaben entsprechen. Dazu gehört auch, Mitarbeiter entsprechend zu schulen, um die sichere und regelkonforme Nutzung zu gewährleisten.
- Verstöße können zu erheblichen Strafen führen – mit Bußgeldern von bis zu 6 % des weltweiten Jahresumsatzes.
Weitere Informationen zum EU AI Act finden Sie hier.
Für wen sind die Schulungen geeignet
Unsere KI-Schulungen richten sich an alle Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen oder planen, diese einzusetzen, sowie an alle Mitarbeiter, die Zugang zu KI-Technologien haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Fachkräfte, Führungskräfte oder Teams aus anderen Bereichen handelt – die Schulungen sind so konzipiert, dass sie für alle Beteiligten praxisnah und verständlich sind. Die Inhalte werden individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Branche abgestimmt.
Wie lange dauert die KI-Schulung?
Die Dauer hängt von der Teilnehmeranzahl und den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Unsere Schulungen können als kompakte Halbtags-Workshops oder als umfassende, mehrtägige Programme angeboten werden.
Welche Themen werden in den Schulungen behandelt?
Wir decken alle relevanten Bereiche des EU AI Acts ab, darunter:
- Die rechtlichen Vorgaben des Artikels 4.
- Rechte und Pflichten für Unternehmen und Mitarbeiter.
- Praktische Übungen für den Umgang mit KI-Systemen.
- Risikominimierung und Compliance-Check.
Können die Inhalte an unser Unternehmen angepasst werden?
Ja, unsere Schulungen können individuell auf Ihre Branche, Unternehmensgröße und spezifischen Bedürfnisse abgestimmt werden, um maximalen Mehrwert zu bieten.
Wo findet die KI-Schulung statt?
Wir bieten Ihnen flexible Lösungen: Die Schulungen können in Ihrem Unternehmen vor Ort, in einem Schulungsraum Ihrer Wahl oder digital als Online-Workshop durchgeführt werden.
Was kostet eine KI-Schulung?
Die Kosten hängen von Umfang, Teilnehmeranzahl und spezifischen Anforderungen ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wie kann ich eine Schulung buchen?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt per E-Mail oder Telefon:
Email: office@31sieben.com
Tel DE: +49 176 22063263
Tel AT: +43 699 11060 984
Wir melden uns zeitnah, um alle Details zu besprechen.
Müssen die Teilnehmer Vorkenntnisse mitbringen?
Nein, unsere Schulungen sind so konzipiert, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mitarbeiter geeignet sind. Alle Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt.
Was bringt uns die Schulung?
Ihr Team wird nicht nur rechtlich auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch im praktischen Umgang mit KI gestärkt. Das schafft Rechtssicherheit, minimiert Risiken und verbessert die Effizienz im Arbeitsalltag.